Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  399

Mox adversa germanici valetudine detentus, ubi recreatum accepit votaque pro incolumitate solvebantur, admotas hostias, sacrificalem apparatum, festam antiochensium plebem per lictores proturbat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.926 am 17.11.2023
Bald, zurückgehalten von der schwierigen Gesundheit des Germanicus, als er erfuhr, dass er genesen sei und Gelübde für sein Wohlergehen dargebracht wurden, treibt er die bereitgestellten Opfertiere, die Opferausrüstung und die festliche Menge der Antiochener durch Liktoren hinweg.

von eric857 am 23.09.2021
Kurz darauf, während er durch die Nachricht von Germanicus' Krankheit zurückgehalten wurde, sandte er, als er hörte, dass Germanicus genesen war und die Menschen ihre Gelübde für seine Gesundheit erfüllten, seine Liktoren aus, um die Opfertiere, die Opferausrüstung und die feiernde Menge von Antiochia zu zerstreuen.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
admotas
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
adversa
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
antiochensium
antiochensis: antiochenisch, aus Antiochia, zu Antiochia gehörig, Einwohner von Antiochia, Antiochener, Antiochenerin
apparatum
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
detentus
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
detentus: angehalten, zurückgehalten, festgehalten
festam
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
hostias
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
incolumitate
incolumitas: Unversehrtheit, Sicherheit, Wohlerhaltenheit, Unbescholtenheit, Heilzustand
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proturbat
proturbare: forttreiben, verdrängen, vertreiben, wegstoßen, verjagen
recreatum
recreare: wiederherstellen, erneuern, wiederbeleben, erfrischen, aufheitern, stärken, reparieren
sacrificalem
sacrificus: Opfer-, zum Opfer gehörig, Opfer darbringend, Opferpriester, Priester
solvebantur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
valetudine
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
votaque
que: und, auch, sogar
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum