Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  440

Relinquendum etiam rumoribus tempus quo senescant: plerumque innocentis recenti invidiae imparis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.m am 13.01.2024
Man sollte den Gerüchten Zeit geben zu verblassen: Meist können Unschuldige den frischen Wellen der Feindseligkeit nicht standhalten.

von aras.p am 02.12.2018
Der Gerüchten muss Zeit gelassen werden, damit sie altern können: Zumeist sind die Unschuldigen der frischen Böswilligkeit nicht gewachsen.

Analyse der Wortformen

etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
imparis
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
innocentis
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
relinquendum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rumoribus
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
senescant
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum