Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  474

Cum censeretur clipeus auro et magnitudine insignis inter auctores eloquentiae, adseveravit tiberius solitum paremque ceteris dicaturum: neque enim eloquentiam fortuna discerni et satis inlustre si veteres inter scriptores haberetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.p am 02.08.2015
Als ein Schild, ausgezeichnet durch Gold und Größe, unter den Verfassern der Beredsamkeit in Betracht gezogen wurde, versicherte Tiberius, dass er einen üblichen und den anderen gleichen widmen würde: Denn Beredsamkeit werde nicht durch Reichtum unterschieden, und es sei ruhmreich genug, wenn er unter den alten Schriftstellern gehalten würde.

von mariam.w am 06.02.2020
Als vorgeschlagen wurde, ihm eine besonders große und vergoldete Gedenktafel unter den bedeutenden Rednern zu verleihen, bestand Tiberius darauf, nur eine standardmäßige wie die anderen anzunehmen. Er sagte, dass Redegewandtheit nicht durch den gesellschaftlichen Status bestimmt werde, und dass es Ehre genug sei, unter den klassischen Autoren gezählt zu werden.

Analyse der Wortformen

adseveravit
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
censeretur
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clipeus
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicaturum
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
discerni
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloquentiam
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inlustre
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustre: klar, deutlich, glänzend, berühmt
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
paremque
que: und, auch, sogar
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scriptores
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solitum
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum