Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  058

Tribunos et centuriones laeta saepius quam comperta nuntiare, libertorum servilia ingenia, amicis inesse adulationem; si contio vocetur, illic quoque quae pauci incipiant reliquos adstrepere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.w am 24.04.2022
Die Tribunen und Zenturionen berichten häufiger angenehme Dinge als überprüfte Tatsachen, die Freigelassenen zeigen knechtische Gesinnung, unter Freunden herrscht Schmeichelei; wenn eine Versammlung einberufen wird, stimmen dort auch diejenigen zu, die von wenigen begonnen wurden.

von nikolas.9971 am 22.01.2020
Die Tribunen und Zenturionen berichteten häufiger gute Nachrichten als tatsächliche Fakten, die Freigelassenen zeigten eine unterwürfige Gesinnung, und seine Freunde boten nur Schmeicheleien an; wenn eine öffentliche Versammlung einberufen wurde, würde die Mehrheit einfach das nachplappern, was einige wenige begonnen hatten zu sagen.

Analyse der Wortformen

adstrepere
adstrepere: beiklatschen, beifall zujubeln, dazwischenrufen, laut werden bei, erschallen
adulationem
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
comperta
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
contio
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
incipiant
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
nuntiare
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
servilia
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vocetur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum