Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  071

Nec arminius aut ceteri germanorum proceres omittebant suos quisque testari, hos esse romanos variani exercitus fugacissimos qui ne bellum tolerarent, seditionem induerint; quorum pars onustavulneribus terga, pars fluctibus et procellis fractos artus infensis rursum hostibus, adversis dis obiciant, nulla boni spe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.z am 30.09.2024
Arminius und die anderen germanischen Anführer ließen nicht ab, ihren Truppen zu versichern, dass diese Römer die größten Feiglinge aus Varus' Armee seien, die nur meuterten, um einem Kampf aus dem Weg zu gehen. Und hier waren sie nun wieder, feindlichen Gegnern gegenüber, mit den Göttern gegen sie und ohne Hoffnung auf Erfolg - einige mit verwundeten Rücken, andere mit Körpern, die von Meeren und Stürmen zerschlagen waren.

von melisa828 am 19.03.2015
Weder Arminius noch die anderen germanischen Häuptlinge unterließen es, ihren Männern zu bezeugen, dass dies die feigsten Römer des Varianischen Heeres seien, die, um den Krieg nicht ertragen zu müssen, einen Aufstand begonnen hätten; von denen ein Teil mit verwundeten Rücken beladen, ein Teil mit durch Wellen und Stürme zerschlagenen Gliedern erneut feindlichen Truppen, mit entgegen stehenden Göttern, ohne jede Hoffnung auf Rettung, ausgesetzt seien.

Analyse der Wortformen

adversis
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fractos
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
fugacissimos
fugax: flüchtig, vergänglich, schnell, scheu, fliehend
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
induerint
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
infensis
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obiciant
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
omittebant
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
onustavulneribus
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
procellis
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
proceres
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
testari
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
tolerarent
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
variani
varianus: verschieden, vielfältig, abwechslungsreich, bunt, verschiedenfarbig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum