Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  078

Noster exercitus sic incessit: auxiliares galli germanique in fronte, post quos pedites sagittatii; dein quattuor legiones et cum duabus praetoriis cohortibus ac delecto equite caesar; exim totidem aliae legiones et levis armatura cum equite sagittario ceteraeque sociorum cohortes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik902 am 17.08.2024
Unser Heer rückte so vor: Gallische und germanische Hilfstruppen an der Front, hinter ihnen Bogenschützen zu Fuß; dann vier Legionen und mit zwei Prätorier-Kohorten und ausgewählter Reiterei Caesar; danach ebenso viele andere Legionen und leichtbewaffnete Truppen mit berittenen Bogenschützen und den restlichen Kohorten der Verbündeten.

von jannis.s am 14.05.2024
Unsere Armee rückte in folgender Formation vor: Gallische und germanische Hilfstruppen an der Spitze, gefolgt von Bogenschützen zu Fuß. Dann kamen vier Legionen, zusammen mit dem Kaiser, der zwei Prätorianerkohorten und ausgewählte Kavallerieeinheiten bei sich hatte. Hinter ihnen marschierten ebenso viele zusätzliche Legionen, dazu leichte Infanterie, berittene Bogenschützen und die restlichen verbündeten Kohorten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
armatura
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxiliares
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
ceteraeque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
delecto
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
duabus
duo: zwei
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanique
que: und, auch, sogar
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
levis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praetoriis
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
quattuor
quattuor: vier
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sagittario
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum