Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  011

Aurelius iam enim magistratum occeperant; et senatus ac magna pars populi viam complevere, dislecti et ut cuique libitum flentes; aberat quippe adulatio, gnaris omnibus laetam tlberio germanici mortem male dissimulari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.i am 09.07.2021
Aurelius hatte bereits sein Amt angetreten, und sowohl der Senat als auch eine große Menschenmenge säumten die Straßen, verstreut und weinend, wie es ihnen beliebte. Es gab keine Zurückhaltung mehr, da alle wussten, dass Tiberius seine Freude über den Tod des Germanicus kaum verbergen konnte.

von joy979 am 09.02.2014
Aurelius hatte bereits das Amt angetreten; und der Senat sowie ein großer Teil des Volkes füllten die Straße, verstreut und weinend, wie es jedem beliebte; denn Schmeichelei war abwesend, da alle wussten, dass Tiberius' Freude über den Tod des Germanicus nur schlecht verborgen war.

Analyse der Wortformen

aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adulatio
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
complevere
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dissimulari
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flentes
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
gnaris
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laetam
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
libitum
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
occeperant
occipere: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum