Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  123

Quirinius post dictum repudium ad huc infensus quamvis infami ac nocenti miserationem addiderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie964 am 28.06.2022
Obwohl Quirinius immer noch verärgert über die Scheidung war, hatte er jemandem Gnade erwiesen, der als berüchtigt und schuldig galt.

von helen902 am 27.07.2013
Quirinius zeigte nach der erwähnten Scheidung, obwohl er noch immer feindselig gegenüber der infamen und schuldigen Person war, dennoch Mitgefühl.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addiderat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
dictum
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
infami
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
infensus
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
miserationem
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
nocenti
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repudium
repudium: Scheidung, Zurückweisung, Ablehnung, Verstoßung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum