Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  224

Et considius aequus et caelius cursor equites romani quod fictis maiestatis criminibus magium caecilianum praetorem petivissent auctore principe ac decreto senatus puniti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander953 am 19.08.2021
Und Considius Aequus und Caelius Cursor, römische Ritter, wurden aufgrund erfundener Verratsklagen gegen den Prätor Magius Caecilianus auf Anweisung des Herrschers und durch Beschluss des Senats bestraft.

von dana9912 am 10.02.2016
Die römischen Ritter Considius Aequus und Caelius Cursor wurden auf Anordnung des Kaisers und des Senats bestraft, weil sie falsche Verratsklagen gegen den Prätor Magius Caecilianus erhoben hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aequus
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
caecilianum
caecilia: Blindschleiche, Caecilie (eine Amphibienart)
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caelius
cael: Himmel, Luft, Himmelsgewölbe, Klima
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
considius
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
consus: Consus (italienischer Gott der Ernte und des Getreidespeichers)
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cursor
cursor: Läufer, Wettläufer, Kurier, Eilbote, Zeiger (eines Instruments)
cursare: umherlaufen, hin und her laufen, eilig umhergehen, häufig besuchen, kreuzen
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fictis
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
magium
macia: Muskatblüte, Macis, Keule, Knüppel
macium: Macis, Muskatblüte
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
petivissent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
puniti
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum