Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  229

Caesar antistium veterem e primoribus macedoniae, absolutum adulterii, increpitis iudicibus ad dicendam maiestatis causam retraxit, ut turbidum et rhescuporidis consiliis permixtum, qua tempestate cotye fratre interfecto bellum adversus nos volverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.841 am 31.07.2015
Caesar zwang Antistius Vetus, einen bedeutenden mazedonischen Führer, sich Hochverratanklage zu stellen, obwohl er bereits vom Vorwurf des Ehebruchs freigesprochen worden war. Caesar rügte die Richter und beschuldigte Antistius, Unruhen zu stiften und mit Rhescuporis gemeinsame Sache gemacht zu haben, zu einer Zeit, als dieser nach der Ermordung seines Bruders Cotys Krieg gegen Rom führte.

von aleksandar.949 am 27.08.2024
Caesar rief Antistius Vetus, einen der führenden Männer Mazedoniens, der des Ehebruchs für schuldig gesprochen und von den Richtern gerügt worden war, zurück, um sich wegen Hochverrats zu verantworten, da er als unruhig galt und in die Pläne des Rhescuporis verwickelt war, zu einer Zeit, als sein Bruder Cotys getötet worden war und er Krieg gegen uns angezettelt hatte.

Analyse der Wortformen

absolutum
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulterii
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterii: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Hurerei
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
antistium
antistare: vorstehen, übertreffen, sich auszeichnen, hervorragend sein, überlegen sein
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dicendam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratre
frater: Bruder
increpitis
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
interfecto
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
macedoniae
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
nos
nos: wir, uns
permixtum
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
retraxit
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
turbidum
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
volverat
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum