Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  286

Lollio, quem auctorem gaio caesari pravitatis et discordiarum arguebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.8925 am 22.03.2017
Gegen Lollius, den er als Urheber von Gaius Caesars Verdorbenheit und Zwietracht beschuldigte.

von clemens.y am 27.03.2022
Er beschuldigte Lollius, Gaius Caesar korrumpiert und Zwistigkeiten zwischen ihnen verursacht zu haben.

Analyse der Wortformen

arguebat
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
discordiarum
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
pravitatis
pravitas: Schlechtigkeit, Bosheit, Verdorbenheit, Verkehrtheit, Fehlerhaftigkeit, Fehler, Mangel, Verkrümmung, Hässlichkeit
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum