Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  003

Interim adventu eius audito intimus quisque amicorum et plerique militares, ut quique sub germanico stipendia fecerant, multique etiam ignoti vicinis e municipiis, pars officium in principem rati, plures illos secuti, ruere ad oppidum brundisium, quod naviganti celerrimum fidissimumque adpulsu erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.f am 08.05.2016
Als die Nachricht seiner Ankunft sich verbreitete, eilten Menschen zum Hafen von Brundisium: seine engsten Freunde, viele Soldaten, die unter Germanicus gedient hatten, und sogar Fremde aus nahegelegenen Städten. Einige kamen aus Pflichtgefühl gegenüber ihrem Herrscher, die meisten folgten jedoch einfach der Menge. Sie wählten Brundisium, weil es den schnellsten und sichersten Hafen für Schiffe bot.

von fabienne.z am 30.04.2022
Inzwischen, nachdem seine Ankunft vernommen worden war, eilten die engsten Freunde und viele Militärangehörige, soweit sie unter Germanicus gedient hatten, sowie zahlreiche unbekannte Personen aus benachbarten Gemeinden, einige aus Pflichtgefühl gegenüber ihrem Fürsten, die meisten jedoch den anderen folgend, nach der Stadt Brundisium, die für einen Segelreisenden die schnellste und vertrauenswürdigste Anlaufstelle war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpulsu
adpulsus: Landung, Ankunft, Annäherung, Heranführen
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
celerrimum
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
germanico
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
ignoti
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
intimus
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
militares
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
multique
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
municipiis
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
naviganti
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ruere
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
stipendia
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicinis
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum