Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  326

Aut si quis ex magistratibus tantam industriam ac severitatem pollicetur ut ire obviam queat, hunc ego et laudo et exonerari laborum meorum partem fateor: sin accusare vitia volunt, dein, cum gloriam eius rei adepti sunt, simultates faciunt ac mihi relinquunt, credite, patres conscripti, me quoque non esse offensionum avidum; quas cum gravis et plerumque iniquas pro re publica suscipiam, inanis et inritas neque mihi aut vobis usui futuras iure deprecor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.j am 25.09.2015
Aber wenn jemand aus den Magistraten solche Tatkraft und Strenge verspricht, dass er imstande wäre, dem entgegenzutreten, den lobe ich und bekenne, dass ein Teil meiner Mühen erleichtert wird: Wenn sie jedoch Laster anklagen wollen, und nachdem sie den Ruhm dieser Sache erlangt haben, Feindschaften schaffen und mir überlassen, glaubt mir, Väter, dass auch ich nicht begierig auf Vergehen bin; die ich, wenn ich sie für die Republik übernehme, schwerwiegend und meist ungerecht, mit Recht gegen leere und nutzlose [Vorwürfe] protestiere, die weder mir noch euch von Nutzen sein werden.

von stephanie.w am 09.01.2023
Wenn ein Magistrat verspricht, solche Sorgfalt und Strenge zu zeigen, dass er diese Probleme angehen kann, lobe ich ihn und erkenne an, dass er meine Last erleichtert. Wenn sie jedoch nur beabsichtigen, Fehlverhalten zu kritisieren und dann, nachdem sie sich Ruhm verschafft haben, Konflikte zu schaffen und diese mir zu überlassen – glauben Sie mir, Senatoren, auch ich habe keine Lust, Feinde zu machen. Während ich ernsthafte und oft ungerechte Kritik um des Staates willen auf mich nehme, habe ich jedes Recht, leere und nutzlose Angriffe zurückzuweisen, die weder mir noch Ihnen nützen werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusare
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adepti
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
credite
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
deprecor
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
ego
ego: ich, meiner
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exonerari
exonerare: ausladen, entladen, befreien, erleichtern, entlasten, rechtfertigen
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fateor
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
futuras
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inanis
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
industriam
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
iniquas
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inritas
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laudo
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
me
me: mich, meiner, mir
meorum
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
offensionum
offensio: Anstoß, Ärgernis, Beleidigung, Missfallen, Hindernis, Rückschlag
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
pollicetur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
queat
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
severitatem
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simultates
simultas: Rivalität, Eifersucht, Neid, Feindschaft, Feindseligkeit, Groll, Streit
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscipiam
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
volunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum