Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  033

At piso praemisso in urbem filio datisque mandatis per quae principem molliret ad drusum pergit, quem haud fratris interitu trucem quam remoto aemulo acquiorem sibi sperabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.965 am 15.04.2023
Piso schickte seinen Sohn voraus nach Rom mit Anweisungen, den Kaiser zu besänftigen, und ging dann zu Drusus, in der Hoffnung, ihn weniger erzürnt über den Tod seines Bruders und eher wohlwollender gegenüber sich selbst zu finden, da sein Rivale nun beseitigt war.

von milena.f am 22.08.2014
Aber Piso, nachdem er seinen Sohn vorausgeschickt hatte in die Stadt und Anweisungen gegeben hatte, durch die er den Herrscher besänftigen könnte, begibt sich zu Drusus, von dem er hoffte, dass er aufgrund des Todes seines Bruders nicht so grimmig, sondern mit dem Rivalen beseitigt ihm gegenüber günstiger gesonnen sei.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemulo
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
datisque
que: und, auch, sogar
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
drusum
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
filio
filius: Sohn, Knabe
fratris
frater: Bruder
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interitu
interitus: Untergang, Verderben, Tod, Vernichtung, Ruin
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
mandatis
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
molliret
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
praemisso
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remoto
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sperabat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
trucem
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum