Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  373

Altius hierocaesarienses exposuere, persicam apud se dianam, delubrum rege cyro dicatum; et memorabantur perpennae, isaurici multaque alia imperatorum nomina qui non modo templo sed duobus milibus passuum eandem sanctitatem tribuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.904 am 01.01.2015
Die Einwohner von Hierocaesarea erklärten weiter, dass sie einen Tempel der persischen Diana besäßen, der von König Cyrus geweiht worden sei. Sie erwähnten auch Perpenna, Isauricus und viele andere römische Befehlshaber, die nicht nur dem Tempel selbst, sondern auch dem Gebiet im Umkreis von zwei Meilen einen heiligen Status verliehen hatten.

von lisa.w am 30.03.2020
Tiefer erklärten die Hierocaesarienser, dass bei ihnen die persische Diana, ein von König Kyros geweihtes Heiligtum, vorhanden sei; und es wurden Perpenna, Isauricus und viele andere Namen von Befehlshabern erwähnt, die nicht nur dem Tempel, sondern auch einem Gebiet von zwei tausend Schritten dieselbe Heiligkeit verliehen hatten.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cyro
gyrus: Kreis, Ring, Kreislauf, Windung, Drehung, Umdrehung, Bahn
gyrare: drehen, wirbeln, kreisen, rotieren
delubrum
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
dianam
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
dicatum
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicatus: geweiht, heilig, zugeeignet, ergeben
duobus
duo: zwei
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposuere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
memorabantur
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
milibus
mille: tausend, Tausende
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
persicam
persicus: persisch, zu Persien gehörig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sanctitatem
sanctitas: Heiligkeit, Unverletzlichkeit, Ehrwürdigkeit, Frömmigkeit, Heiligkeit, Tugend, Reinheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tribuerant
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum