Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  391

Ceterum tempora illa adeo infecta et adulatione sordida fuere ut non modo primores civitatis, quibus claritudo sua obsequiis protegenda erat, sed omnes consulares, magna pars eorum qui praetura functi multique etiam pedarii senatores certatim exsurgerent foedaque et nimia censerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.l am 20.10.2020
Überdies waren jene Zeiten derart verdorben und von Schmeichelei besudelt, dass nicht nur die führenden Männer des Staates, die ihre Auszeichnung durch unterwürfiges Verhalten schützen mussten, sondern auch alle Konsuln, ein großer Teil derjenigen, die als Prätoren gedient hatten, und viele selbst einfache Senatoren wetteiferten darin, schändliche und übertriebene Maßnahmen vorzuschlagen.

von kira902 am 17.02.2017
Es waren solch korrupte Zeiten, geprägt von schändlicher Schmeichelei, dass alle versuchten, sich gegenseitig zu übertreffen, indem sie skandalöse Vorschläge machten - nicht nur die führenden Bürger, die ihren Status durch unterwürfiges Verhalten schützen mussten, sondern auch alle ehemaligen Konsuln, viele Ex-Prätoren und sogar zahlreiche jüngere Senatoren.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adulatione
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
censerent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
claritudo
claritudo: Klarheit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
consulares
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsurgerent
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
foedaque
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
que: und, auch, sogar
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
functi
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infecta
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multique
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequiis
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pedarii
pedarius: Fuß-, zum Fuß gehörig, zu Fuß gehend
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
protegenda
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatores
senator: Senator, Ratsherr
sordida
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum