Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  429

Incessit dein religio quonam in templo locandum foret donum quod pro valetudine augustae equites romani voverant equestri fortunae: nam etsi delubra eius deae multa in urbe, nullum tamen tali cognomento erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.b am 29.03.2021
Es entstand sodann ein religiöses Bedenken, in welchem Tempel das Geschenk untergebracht werden sollte, das die römischen Ritter für die Gesundheit der Augusta der Equestria Fortuna gelobt hatten: denn obwohl es viele Heiligtümer dieser Göttin in der Stadt gab, existierte jedoch keines mit einem solchen Beinamen.

von kilian.8913 am 19.12.2022
Sodann entstand eine Frage des religiösen Protokolls, an welchem Ort die Spende zu platzieren sei, die die römischen Ritter dem Glück der Ritter für die Genesung der Kaiserin gelobt hatten: Obwohl es in der Stadt viele Tempel dieser Göttin gab, befand sich keiner unter ihnen mit eben diesem Beinamen.

Analyse der Wortformen

augustae
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
cognomento
cognomentum: Beiname, Zuname, Familienname, Spitzname, Beinamen
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
locandum
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
religio
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
valetudine
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
voverant
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum