Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  044

Haud fallebat tiberium moles cognitionis quaque ipse fama distraheretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.k am 24.11.2021
Es entging Tiberius nicht die Last der Untersuchung und die Gerüchte, von denen er selbst zerrissen wurde.

von keno.n am 08.08.2021
Tiberius war sich durchaus bewusst, wie erdrückend die Untersuchung war und wie sehr sein Ruf durch Gerüchte beschädigt wurde.

Analyse der Wortformen

cognitionis
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
distraheretur
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
fallebat
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum