Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  456

Namque illa aetas duo pacis decora simul tulit: sed labeo incorrupta libertate et ob id fama celebratior, capitonis obsequium dominantibus magis probabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava.832 am 30.08.2024
Diese Epoche brachte zwei große Rechtswissenschaftler hervor: Labeo, der für seine unerschütterliche Unabhängigkeit berühmt wurde, während Capito bei den Mächtigen besser angesehen war wegen seiner Anpassungsfähigkeit.

von liam.835 am 07.01.2016
Denn jenes Zeitalter trug gleichzeitig zwei Zierzierden des Friedens: Labeo mit unbestechlicher Freiheit und eben deshalb in seinem Ruhm noch gefeierter, während Capitos Gehorsam gegenüber den Herrschenden mehr Anerkennung fand.

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
capitonis
capito: fassen, nehmen, ergreifen, gefangen nehmen, verstehen, Dickkopf, großköpfig, einen großen Kopf habend, starrköpfig, eigensinnig
celebratior
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
decora
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
dominantibus
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incorrupta
incorruptus: unbestechlich, unverdorben, unversehrt, rein, lauter, aufrichtig, ehrlich
labeo
labeo: Labeo (römisches Cognomen, besonders von Juristen)
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
probabatur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum