Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  062

Tum fulcinius vetera et inania orditur, ambitiose avareque habitam hispaniam; quod neque convictum noxae reo si recentia purgaret, neque defensum absolutioni erat si teneretur maioribus flagitiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline853 am 22.05.2019
Dann beginnt Fulcinius mit alten und leeren Vorwürfen, dass Hispanien eigennützig und habgierig verwaltet worden sei; was weder die Schuld des Angeklagten beweisen würde, wenn er neuere Vorwürfe entkräftet, noch zur Freisprechung dienen würde, wenn er größerer Vergehen überführt wäre.

von annabell.t am 23.01.2023
Dann brachte Fulcinius alte und bedeutungslose Vorwürfe vor und behauptete, Spanien sei mit Habgier und politischer Ehrsucht verwaltet worden. Dies war vergeblich, denn wenn der Angeklagte sich von den jüngsten Vorwürfen reinwaschen konnte, würden die alten Anschuldigungen seine Schuld nicht beweisen, und wenn er schwererer Vergehen schuldig war, würden die alten Vorwürfe ihn nicht entlasten.

Analyse der Wortformen

absolutioni
absolutio: Freisprechung, Absolution, Vollendung, Vollständigkeit, Perfektion
ambitiose
ambitiose: ehrgeizig, anmaßend, prunkvoll, prahlerisch
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
avareque
avare: habgierig, geizig, begehrlich, unersättlich
que: und, auch, sogar
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
convictum
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
convictus: Zusammenleben, Umgang, gesellige Zusammenkunft, Gastmahl, Festmahl
defensum
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensum: Verteidigung, Schutz, Verteidigungsmittel
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
habitam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
inania
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noxae
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
orditur
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
purgaret
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recentia
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
teneretur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vetera
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum