Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  061

Exim biduum criminibus obiciendis statuitur utque sex dierum spatio interiecto reus per triduum defenderetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.r am 27.09.2022
Sodann wird eine zweitägige Frist für die Erhebung der Anklagen festgelegt, und zwar so, dass nach Einfügung eines Zeitraums von sechs Tagen der Angeklagte sich drei Tage lang verteidigen kann.

von omar.961 am 03.02.2014
Sodann wurden zwei Tage für die Erhebung der Anklagen festgelegt, gefolgt von einer Pause von sechs Tagen, nach der der Beklagte drei Tage zur Verteidigung hatte.

Analyse der Wortformen

biduum
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
defenderetur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
interiecto
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
interjicere: dazwischenwerfen, einschieben, einfügen, einwerfen, vorbringen
interiectus: dazwischenliegend, zwischenliegend, eingeschoben, zwischengeschaltet
obiciendis
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
statuitur
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum