Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  084

Eo impensius precor ne meae pravitatis poenas innoxius luat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo907 am 31.07.2018
Umso inständiger bete ich, dass der Unschuldige nicht die Strafe meiner Verworfenheit tragen muss.

von hannes.y am 03.02.2019
Ich beschwöre Sie inständig, dass ein Unschuldiger nicht für mein Vergehen leiden soll.

Analyse der Wortformen

eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
impensius
impense: verschwenderisch, übertrieben, außerordentlich, heftig, eifrig
innoxius
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
luat
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pravitatis
pravitas: Schlechtigkeit, Bosheit, Verdorbenheit, Verkehrtheit, Fehlerhaftigkeit, Fehler, Mangel, Verkrümmung, Hässlichkeit
precor
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum