Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  117

Saevitum tamen in bona, non ut stipendiariis pecuniae redderentur, quorum nemo repetebat, sed liberalitas augusti avulsa, computatis singillatim quae fisco petebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.j am 25.09.2019
Dennoch gab es eine grausame Behandlung der Güter, nicht um den Abgabepflichtigen Geld zurückzuerstatten – von denen niemand eine Forderung erhob – sondern um die Freigebigkeit des Augustus gewaltsam zu entfernen, nachdem sorgfältig einzeln die Ansprüche für den Fiskus berechnet worden waren.

von lina.879 am 13.03.2023
Dennoch gingen sie rücksichtslos gegen das Vermögen vor, nicht um den Steuerzahlern Geld zurückzuzahlen (von denen ohnehin niemand danach verlangte), sondern um Augustus' großzügige Verfügungen aufzuheben, indem sie Posten für Posten berechneten, was für den Staatsschatz geltend gemacht werden konnte.

Analyse der Wortformen

augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
avulsa
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
computatis
computare: berechnen, ausrechnen, zusammenrechnen, zählen, schätzen, veranschlagen
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberalitas
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
petebantur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redderentur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
repetebat
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
saevitum
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
singillatim
singillatim: einzeln, einzeln nacheinander, einzeln und besonders, detailliert
stipendiariis
stipendiarius: tributpflichtig, Zins zahlend, Sold empfangend, Söldner-, besoldet, Tributpflichtiger, Zinsmann, Söldner
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum