Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  137

Mox numantina, prior uxor eius, accusata iniecisse carminibus et veneficiis vaecordiam marito, insons iudicatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.841 am 28.11.2018
Kurz darauf wurde seine Ex-Frau Numantina beschuldigt, ihren Mann durch Zaubersprüche und Vergiftung wahnsinnig gemacht zu haben, wurde aber für unschuldig erklärt.

von melek.d am 19.03.2023
Bald wird Numantina, seine frühere Ehefrau, die beschuldigt wurde, ihren Ehemann durch Beschwörungen und Zaubertränke in den Wahnsinn getrieben zu haben, für unschuldig erklärt.

Analyse der Wortformen

accusata
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
carminibus
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iniecisse
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
insons
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
iudicatur
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vaecordiam
vecordia: Wahnsinn, Verrücktheit, Torheit, Unsinn, Dummheit, Unbesonnenheit
veneficiis
veneficium: Vergiftung, Giftmischerei, Zauberei, Hexerei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum