Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  167

Qui scelere vaecors, simul vulgi rumore territus robur et saxum aut parricidarum poenas minitantium, cessit urbe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis957 am 13.05.2016
Er, von Verbrechen wahnsinnig und zugleich erschrocken vom Lärm der Menge, die Gewalt und Stein oder die Strafen für Verwandtenmörder drohte, verließ die Stadt.

von kyra.963 am 10.07.2022
Von seinen Verbrechen wahnsinnig geworden und vom Aufschrei der Öffentlichkeit erschrocken, der ihm Gefängnis oder die Strafe für Mörder androhte, floh er aus der Stadt.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
minitantium
minitare: drohen, bedrohen, mit etwas drohen, drohend versprechen
parricidarum
parricida: Elternmörder, Verwandtenmörder, Parricida
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vaecors
vecors: unsinnig, wahnsinnig, verrückt, töricht, unbesonnen
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum