Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  078

Is fuit filius gai pisonis, nihil ausus: sed nomen insigne et decora ipsius iuventa rumore vulgi celebrabantur, erantque in civitate adhuc turbida et novis sermonibus laeta qui principatus inanem ei famam circumdarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads939 am 28.07.2015
Er war der Sohn des Gaius Piso, selbst jedoch ohne bemerkenswerte Taten. Dennoch machten sein angesehener Familienname und seine jugendliche Anmut ihn beim einfachen Volk beliebt, und in einer Stadt, die noch immer unruhig und empfänglich für Klatsch war, gab es jene, die unbegründete Gerüchte über seine mögliche Kaiserwerdung verbreiteten.

von aleksandar.q am 28.03.2022
Er war der Sohn des Gaius Piso, der nichts gewagt hatte: Aber sein bedeutender Name und seine anmutige Jugend wurden vom Volksgemunkel gefeiert, und in der Stadt, die noch unruhig war und sich an neuen Gesprächen erfreute, gab es jene, die ihm leere Ruhmesvorstellungen der kaiserlichen Macht zuschreiben würden.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
celebrabantur
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
circumdarent
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
decora
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
erantque
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
filius
filius: Sohn, Knabe
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gai
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
zai: Zayin (siebter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inanem
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
insigne
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuventa
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
nihil
nihil: nichts
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
pisonis
piso: Piso (römischer Beiname)
principatus
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
turbida
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
turbidare: trüben, verdunkeln, verwirren, beunruhigen, stören
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum