Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  169

Nam post damnatum libonem missis ad caesarem litteris exprobraverat suum tantum studium sine fructu fuisse, addideratque quaedam contumacius quam tutum apud auris superbas et offensioni proniores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.861 am 19.01.2021
Denn nachdem Libo verurteilt war, hatte er in Briefen an Caesar vorgeworfen, dass sein großes Engagement ohne Frucht geblieben sei und hatte einige Dinge noch trotziger hinzugefügt, als es vor stolzen Ohren und zu Beleidigung geneigten Zuhörern sicher gewesen wäre.

von linnea.852 am 09.01.2017
Nach der Verurteilung Libos sandte er einen Brief an Caesar, in dem er beklagte, dass seine hingebungsvollen Bemühungen vergebens gewesen seien, und fügte einige Bemerkungen hinzu, die zu trotzig waren, um sicher zu sein, wenn man es mit einem stolzen Herrscher zu tun hatte, der schnell beleidigt war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
contumacius
contumaciter: hartnäckig, starrsinnig, eigensinnig, trotzig, widerspenstig
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
damnatum
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprobraverat
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
libonem
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
offensioni
offensio: Anstoß, Ärgernis, Beleidigung, Missfallen, Hindernis, Rückschlag
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proniores
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
superbas
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum