Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  223

Qua occasione caesar, validus alioqui spernendis honoribus et respondendum ratus iis quorum rumore arguebatur in ambitionem flexisse, huiusce modi orationem coepit: scio, patres conscripti, constantiam meam a plerisque desideratam quod asiae civitatibus nuper idem istud petentibus non sim adversatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.923 am 02.01.2021
Bei dieser Gelegenheit begann Caesar, der ansonsten stark darin war, Ehrungen zurückzuweisen und der meinte, auf diejenigen antworten zu müssen, durch deren Gerücht er beschuldigt wurde, sich der Ehrsucht zugewandt zu haben, eine Rede dieser Art: Ich weiß, werte Väter, dass meine Beständigkeit von vielen vermisst wurde, weil ich mich den Städten Asiens, die kürzlich dasselbe begehrten, nicht widersetzte.

von sophie.k am 27.07.2013
Bei dieser Gelegenheit begann Caesar, der sonst geschickt darin war, Ehrungen abzulehnen und sich nun veranlasst sah, denen zu antworten, die Gerüchte über seine wachsende Ehrsucht verbreiteten, wie folgt zu sprechen: Senatoren, ich weiß, dass viele meine Beständigkeit in Frage gestellt haben, weil ich mich nicht gegen die Städte Asiens wandte, als sie kürzlich denselben Antrag stellten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adversatus
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
alioqui
alioqui: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht, ohnehin
ambitionem
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
arguebatur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
asiae
asia: Asien, Kleinasien
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
constantiam
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
desideratam
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desideratus: erwünscht, begehrt, ersehnt, vermisst
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flexisse
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
respondendum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spernendis
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
validus
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum