Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  262

Auditae dehinc lacedaemoniorum et messeniorum legationes de iure templi dianae limnatidis, quod suis a maioribus suaque in terra dicatum lacedaemonii firmabant annalium memoria vatumque carminibus, sed macedonis philippi cum quo bellassent armis ademptum ac post c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.h am 24.02.2015
Danach wurden die Delegationen von Sparta und Messenien bezüglich ihrer Streitigkeit über den Tempel der Diana von Limnae angehört. Die Spartaner behaupteten, dass ihre Vorfahren den Tempel auf ihrem Territorium geweiht hätten und untermauerten ihren Anspruch mit historischen Aufzeichnungen und alten Gedichten. Sie sagten jedoch, dass der Tempel ihnen von Philipp von Makedonien während ihres Krieges mit ihm weggenommen worden sei und später...

von leon919 am 11.10.2013
Die Delegationen der Lakedämonier und Messenier wurden sodann zum Recht des Tempels der Diana Limnatis gehört, welchen die Lakedämonier bestätigten, dass er von ihren Vorfahren in ihrem eigenen Land geweiht worden sei, durch die Erinnerung der Annalen und Gesänge der Propheten, aber von den Waffen des Philippus von Mazedonien, gegen den sie Krieg geführt hatten, weggenommen worden sei, und nach...

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ademptum
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
annalium
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auditae
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bellassent
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
carminibus
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
dicatum
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicatus: geweiht, heilig, zugeeignet, ergeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmabant
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
lacedaemonii
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
lacedaemoniorum
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
macedonis
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suaque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vatumque
que: und, auch, sogar
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum