Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  276

Nam patre eius iullo antonio ob adulterium iuliae morte punito hunc admodum adulescentulum, sororis nepotem, seposuit augustus in civitatem massiliensem ubi specie studiorum nomen exilii tegeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna835 am 28.10.2023
Nachdem Augustus seinen Vater Iullus Antonius wegen des Ehebruchs mit Julia hingerichtet hatte, schickte er diesen jungen Mann, den Enkel seiner Schwester, nach Marseille, wo sein Exil unter dem Deckmantel eines Studienaufenthalts verborgen werden konnte.

von natalie.947 am 14.02.2022
Als sein Vater Iullus Antonius wegen Ehebruchs mit Iulia mit dem Tode bestraft worden war, schickte Augustus diesen sehr jungen Mann, seinen Schwestersohn, in die Stadt Massilia, wo unter dem Vorwand von Studien der Name der Verbannung verborgen werden könnte.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
adulescentulum
adulescentulus: junger Mann, Jüngling, sehr jung, jugendlich
adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exilii
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
punito
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
puniri: bestrafen, rächen, ahnden, züchtigen
seposuit
seponere: beiseite legen, trennen, absondern, ausnehmen, vorbehalten
sororis
soror: Schwester
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tegeretur
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum