Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  290

Quidam audentius apertis in collibus visebantur, quos dux romanus acie suggressus haud aegre pepulit sanguine barbarorum modico ob propinqua suffugia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.d am 05.05.2014
Einige wurden kühner auf offenen Hügeln gesichtet, welche der römische Heerführer mit vorgerückter Schlachtlinie ohne große Mühe zurückdrängte, unter Vergießung geringen Blutes der Barbaren aufgrund naher Zufluchtsörter.

von alexandra.j am 05.10.2023
Einige Feinde zeigten sich kühn auf den offenen Hängen, aber der römische Befehlshaber rückte mit seinen Truppen vor und vertrieb sie mühelos, wobei nur wenige Barbaren Opfer wurden, da sie nahe gelegene Fluchtmöglichkeiten hatten.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
apertis
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
audentius
audenter: kühn, mutig, beherzt, verwegen, dreist, zuversichtlich
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
collibus
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modico
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pepulit
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
propinqua
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
suffugia
suffugium: Zuflucht, Zufluchtsort, Unterschlupf, Asyl, Rettung, Ausflucht
suggressus
suggredi: sich nähern, herangehen, angreifen, nahelegen, eingeben
visebantur
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum