Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  303

Rebusque turbatis malum extremum discordia accessit, his deditionem aliis mortem et mutuos inter se ictus parantibus; et erant qui non inultum exitium sed eruptionem suaderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy842 am 01.08.2018
Und da die Angelegenheiten in Verwirrung gestürzt waren, nahte das äußerste Übel - Zwietracht - heran, während einige die Kapitulation vorbereiteten, andere den Tod und gegenseitige Schläge; und es gab jene, die nicht einen ungerächen Tod, sondern einen Ausbruch empfahlen.

von catarina.846 am 22.06.2016
Mitten in diesem Chaos brach die Zwietracht - das schlimmste aller Übel - aus, wobei einige sich zur Aufgabe bereit machten, während andere den Tod und gegenseitige Schläge vorbereiteten; und es gba welche, die rieten, nicht wehrlos zugrunde zu gehen, sondern einen letzten Ausbruchsversuch zu wagen.

Analyse der Wortformen

accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eruptionem
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
extremum
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inultum
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
mutuos
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parantibus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rebusque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suaderent
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
turbatis
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum