Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  309

Interea barbari catervis decurrentes nunc in vallum manualia saxa, praeustas sudes, decisa robora iacere, nunc virgultis et cratibus et corporibus exanimis complere fossas, quidam pontis et scalas ante fabricati inferre propugnaculis eaque prensare, detrahere et adversum resistentis comminus niti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.j am 10.06.2016
Inzwischen stürmten die Barbaren in Gruppen herab und warfen bald Felsbrocken, verkohlte Pfähle und gefällte Baumstämme gegen den Wall, bald füllten sie die Gräben mit Reisig, Flechtwerken und Leichen. Einige brachten vorbereitete Brücken und Leitern zu den Verteidigungsanlagen, versuchten diese zu ergreifen, herabzureißen und kämpften dabei Mann gegen Mann mit den Verteidigern.

von maurice.y am 09.12.2021
Inzwischen liefen die Barbaren in Gruppen herab, warfen bald Handsteine, verbrannte Pfähle, geschlagene Eichenstämme auf den Wall, füllten bald die Gräben mit Reisig, Flechtwerk und leblosen Körpern, einige hatten zuvor Brücken und Leitern gefertigt, um sie gegen die Verteidigungsanlagen zu richten, diese zu packen, herabzureißen und gegen die Verteidiger im Nahkampf anzukämpfen.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
barbari
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
catervis
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
complere
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cratibus
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
decisa
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
decurrentes
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
detrahere
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimis
exanimus: leblos, tot, atemlos, entsetzt, bestürzt
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
fabricati
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
iacere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
manualia
manualis: manuell, Hand-, zur Hand gehörig, handlich
niti
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pontis
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
praeustas
praeurere: vorher versengen, leicht anbrennen, am Rand ansengen
praeustus: vorn angebrannt, angebrannt, versengt, verkohlt
prensare
prensare: greifen, ergreifen, fassen, anfassen, betasten, sich bemühen um, werben um, umwerben
propugnaculis
propugnaculum: Bollwerk, Schanzwall, Schutzwehr, Verteidigung, Festung, Schutz
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
resistentis
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
robora
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scalas
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
sudes
sudis: Spitzpfahl, Pfahl, Palisade, Holzstamm, angespitzter Pfahl
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
virgultis
virgultum: Gebüsch, Gestrüpp, Strauch, Reis, Zweig, junge Pflanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum