Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  342

At zmymaei repetita vetustate, seu tantalus iove ortus illos, sive theseus divina et ipse stirpe, sive una amazonum condidisset, transcendere ad ea, quis maxime fidebant, in populum romanum officiis, missa navali copia non modo externa ad bella sed quae in italia tolerabantur; seque primos templum urbis romae statuisse, m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Omar am 04.02.2015
Die Bewohner von Smyrna, die in ihre alte Geschichte zurückblickten, behaupteten, ihre Stadt sei entweder von Tantalus, dem Sohn Jupiters, oder von Theseus, der ebenfalls göttlicher Abstammung war, oder von einer der Amazonen gegründet worden. Sie kamen dann darauf zu sprechen, was sie als ihren stärksten Punkt betrachteten: ihre Treue zu Rom. Sie hatten ihre Flotte zur Unterstützung nicht nur in auswärtigen Kriegen, sondern auch in Konflikten, die auf italienischem Boden geführt wurden, entsandt. Sie wiesen auch darauf hin, dass sie die Ersten waren, die während des Konsulats des Marcus Porcius einen Tempel für die Stadt Rom errichtet hatten.

von lola.r am 29.02.2024
Aber die Smyrnäer, ihre Vorzeit in Erinnerung rufend, ob Tantalus, von Zeus geboren, jene [Orte] gegründet hatte, oder ob Theseus selbst von göttlicher Abstammung, oder ob eine der Amazonen sie errichtet hatte, schritten zu jenen Dingen, denen sie am meisten vertrauten, [nämlich] ihren Diensten gegenüber dem römischen Volk, indem sie Flottenstreitkräfte nicht nur für auswärtige Kriege, sondern [auch] für jene, die in Italien erduldet wurden, entsandten; und [behaupteten], dass sie als Erste einen Tempel der Stadt Rom errichtet hätten, unter dem Konsulat des Marcus Porcius.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amazonum
amazon: Amazone, Kriegerin
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
condidisset
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
fidebant
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iove
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italia
italia: Italien
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
navali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
repetita
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
romae
roma: Rom
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
statuisse
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
tantalus
tantalus: Tantalus (Sohn des Zeus, in der Unterwelt bestraft)
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
theseus
thesis: These, Behauptung, Lehrsatz, Dissertation, Abhandlung
tolerabantur
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
transcendere
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum