Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  362

Maior ex eo et quamquam exitiosa suaderet ut non sui anxius cum fide audiebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.s am 03.12.2019
Dadurch gewann er mehr Einfluss, und da er keine Rücksicht auf sich selbst nahm, vertrauten ihm die Menschen selbst dann, wenn seine Ratschläge gefährlich waren.

von emil.j am 11.06.2014
Größer aus diesem Umstand, und obwohl er zerstörerische Dinge riet, wurde er ohne Sorge um sich selbst mit Glauben vernommen.

Analyse der Wortformen

anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
audiebatur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitiosa
exitiosus: unheilvoll, verderblich, zerstörerisch, verhängnisvoll, tödlich
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suaderet
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum