Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  367

Ne nox quidem secura, cum uxor vigilias somnos suspiria matri liviae atque illa seiano patefaceret; qui fratrem quoque neronis drusum traxit in partis, spe obiecta principis loci si priorem aetate et iam labefactum demovisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.p am 29.08.2019
Nicht einmal die Nacht war sicher, da seine Frau Livia, seiner Mutter, von seinen schlaflosen Nächten und Seufzern erzählte, und Livia dies an Sejanus weiterleitete. Sejanus zog dann auch Neros Bruder Drusus in die Verschwörung, indem er ihm die Aussicht bot, Kaiser zu werden, wenn er helfe, seinen älteren Bruder, der bereits geschwächt war, zu beseitigen.

von benedikt904 am 01.12.2018
Nicht einmal die Nacht war sicher, wenn die Ehefrau Wachen, Schlaf und Seufzer der Mutter Livia offenbarte und diese sie Seianus mitteilte; der auch Neros Bruder Drusus in die Fraktion zog, mit der Hoffnung, die erste Position zu erlangen, wenn er den älteren und bereits geschwächten entfernen würde.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
drusum
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
fratrem
frater: Bruder
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neronis
nero: Nero
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obiecta
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
patefaceret
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
secura
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
seiano
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
somnos
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suspiria
suspirium: Seufzer, tiefes Aufatmen, Atemzug
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum