Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  164

Sic desolatus ad cadaveris solacium perfrictis oculis et obarmatis ad vigilias animum meum permulcebam cantationibus, cum ecce crepusculum et nox provecta et nox altior et dein concubia altiora et iam nox intempesta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.l am 10.11.2014
Da saß ich, einsam und Wache haltend über dem toten Körper, meine Augen müde und mich zwingend, wach zu bleiben. Ich versuchte, mich durch Singen zu trösten, während die Zeit langsam von der Dämmerung zum Abend, dann zur Mitternacht und schließlich zu den dunkelsten Stunden der Nacht verging.

von niklas.w am 22.03.2024
So verlassen, zum Trost der Leiche, mit geriebenen Augen und für die Nachtwachen gerüstet, besänftigte ich meinen Geist mit Gesängen, als siehe da: Dämmerung und vorgerückte Nacht und tiefere Nacht und dann später Schlafstunden und schließlich die Totenstille der Nacht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altior
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altiora
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cadaveris
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
cantationibus
cantatio: Besprechung, Zauberformel, Beschwörung, Gesang, Singsang
concubia
concubium: Schlafenszeit, Nachtruhe, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
concubius: zum Schlafen gehörig, nächtlich, zur Nacht gehörig
crepusculum
crepusculum: Abenddämmerung, Dämmerung, Zwielicht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
desolatus
desolare: verlassen, verwüsten, vereinsamen, trostlos machen
desolatus: verlassen, einsam, öde, verlassen, unbewohnt
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intempesta
intempestus: unzeitig, zur Unzeit, ungewöhnlich stürmisch, ungesund
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obarmatis
obarmare: gegen den Feind bewaffnen, ausrüsten gegen, befestigen gegen
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
perfrictis
perfricare: abreiben, frottieren, polieren, unverschämt machen
permulcebam
permulcere: streicheln, liebkosen, sanft berühren, sanft reiben, besänftigen, mildern
provecta
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum