Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  372

Scilicet impetu magis quam cura vigebat; utque aliorum meditatio et labor in posterum valescit, sic haterii canorum illud et profluens cum ipso simul extinctum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.8986 am 19.12.2021
Wahrlich, mehr durch Impulse als durch Sorgfalt gedieh er; und wie die Vorbereitung und Arbeit anderer für die Zukunft erstarkt, so erlosch Haterius' melodiöser und fließender Stil gleichzeitig mit ihm selbst.

von thore9865 am 05.06.2023
Er lebte mehr von Spontaneität als von sorgfältiger Vorbereitung; und während die überlegten Bemühungen anderer im Laufe der Zeit an Kraft gewinnen, starb Haterius' fließender, melodischer Stil mit ihm selbst.

Analyse der Wortformen

aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
canorum
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
canor: Gesang, Melodie, Ton, Klang, Singen
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extinctum
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meditatio
meditatio: Meditation, Nachdenken, Betrachtung, Überlegung, Planung, Studium
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
profluens
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valescit
valescere: erstarken, gesund werden, genesen, sich erholen, Einfluss gewinnen, sich durchsetzen
vigebat
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum