Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  053

Gravitatem africanus, lenitatem laelius, asperitatem galba, profluens quiddam habuit carbo et canorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.931 am 03.05.2023
Africanus war für seine Würde bekannt, Laelius für seine Sanftheit, Galba für seine Härte, während Carbo eine gewisse fließende und melodische Qualität besaß.

von noel.y am 30.06.2016
Schwere hatte Africanus, Sanftheit Laelius, Härte Galba, etwas Fließendes und Melodisches Carbo.

Analyse der Wortformen

africanus
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
asperitatem
asperitas: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unfreundlichkeit
canorum
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
canor: Gesang, Melodie, Ton, Klang, Singen
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
carbo
carbo: Kohle, Holzkohle, Glut
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
gravitatem
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
lenitatem
lenitas: Milde, Sanftmut, Gelassenheit, Langsamkeit, Glätte, Weichheit
profluens
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum