Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  376

Et illi quidem quos principium stragis in mortem adflixerat, ut tali sorte, cruciatum effugere: miserandi magis quos abrupta parte corporis nondum vita deseruerat; qui per diem visu, per noctem ululatibus et gemitu coniuges aut liberos noscebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.h am 28.11.2013
Und jene, die freilich vom Beginn des Gemetzels in den Tod geschleudert worden waren, entkamen, gleichsam durch ein solches Schicksal, der Folter: beklagenswerter waren jene, bei denen ein Teil des Körpers zerrissen war und das Leben sie noch nicht verlassen hatte; die am Tage durch Anblick, in der Nacht durch Klagen und Stöhnen Gattinnen oder Kinder erkannten.

von valentina928 am 30.10.2022
Diejenigen, die in der anfänglichen Metzelei sofort starben, entkamen wenigstens dem Leiden, doch weit erbarmungswürdiger waren jene, die mit abgerissenen Gliedmaßen überlebten, die ihre Ehefrauen oder Kinder am Tag durch Sicht und in der Nacht durch Schreie und Stöhnen erkennen konnten.

Analyse der Wortformen

abrupta
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
abruptum: Abgrund, steiler Abhang, jäher Absturz
abrupta: abbrechen, abreißen, trennen, unterbrechen, hervorbrechen, steil, abschüssig, schroff, abgebrochen
adflixerat
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cruciatum
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
deseruerat
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
miserandi
miserandus: beklagenswert, bedauernswert, erbärmlich, unglücklich, jammervoll, des Mitleids würdig
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nondum
nondum: noch nicht
noscebant
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
stragis
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ululatibus
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum