Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  375

Adfluxere avidi talium, imperitante tiberio procul voluptatibus habiti, virile ac muliebre secus, omnis aetas, ob propinquitatem loci effusius; unde gravior pestis fuit, conferta mole, dein convulsa, dum ruit intus aut in exteriora effunditur immensamque vim mortalium, spectaculo intentos aut qui circum adstabant, praeceps trahit atque operit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea9825 am 20.02.2020
Menschen, die begierig nach solcher Unterhaltung waren, strömten dort in großen Mengen zusammen, besonders da der Ort in der Nähe war und sie unter der Herrschaft des Tiberius lange von Vergnügungen entbehrt worden waren. Männer und Frauen jeden Alters kamen, was die Katastrophe noch schlimmer machte, als die dicht gedrängte Menge sich zunächst zusammendrückte und dann auseinanderbrach, wobei Menschen nach innen fielen oder nach außen herausgeschleudert wurden und dabei unzählige Opfer mitrissen und begruben, die entweder die Veranstaltung beobachteten oder in der Nähe standen.

von ronya.y am 31.01.2019
Sie strömten begierig dorthin für solche Dinge, während der Herrschaft des Tiberius fern von Vergnügungen gehalten, das männliche und weibliche Geschlecht, jedes Alter, umso reichlicher aufgrund der Nähe des Ortes; woher ein schwereres Unglück geschah, die Masse zusammengedrängt, dann zerrissen, während sie nach innen zusammenbricht oder nach außen ergossen wird und kopfüber eine ungeheure Kraft von Sterblichen mitreißt und begräbt, die dem Schauspiel zugeneigt waren oder die umherstanden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfluxere
adfluere: zufließen, herbeifließen, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, sich drängen nach
adstabant
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avidi
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
conferta
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
convulsa
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
convulsus: zerrissen, erschüttert, krampfhaft, von Krämpfen geschüttelt, verrenkt
convulsum: Zuckung, Krampf, heftiger Schock, Verrenkung, Zerrung
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
effunditur
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusius
effuse: reichlich, freigebig, verschwenderisch, weitläufig, ausgiebig, überschwänglich, ungestüm
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
exteriora
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravior
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habiti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immensamque
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
que: und, auch, sogar
imperitante
imperitare: befehlen, herrschen, regieren, gebieten, meistern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentos
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
muliebre
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
pestis
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
propinquitatem
propinquitas: Nähe, Verwandtschaft, Ähnlichkeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ruit
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
talium
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virile
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum