Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  378

Etiam quorum diversa de causa amici aut necessarii aberant, pavere tamen; nequedum comperto quos illa vis perculisset, latior ex incerto metus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.9943 am 22.06.2024
Selbst diejenigen, deren Freunde oder Angehörige aus unterschiedlichen Gründen abwesend waren, waren dennoch von Furcht erfasst; und da noch nicht bekannt war, wen diese Gewalt getroffen hatte, breitete sich eine weitverbreitete Angst aus der Ungewissheit aus.

von joel.k am 11.05.2018
Sogar Menschen, deren Freunde und Verwandte aus völlig unterschiedlichen Gründen abwesend waren, fürchteten sich dennoch; und da noch nicht klar war, wer in der Gewalt getötet worden war, ließ die Ungewissheit ihre Angst sich noch weiter ausbreiten.

Analyse der Wortformen

aberant
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comperto
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
latior
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
necessarii
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
nequedum
nequedum: und noch nicht, aber noch nicht, auch noch nicht
pavere
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
perculisset
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum