Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  387

Sanctos acceptosque numinibus claudios et augendam caerimoniam loco in quo tantum in principem honorem di ostenderint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.u am 09.06.2024
Heilig und von den Göttern angenommen seien die Claudier, und es soll die Zeremonie an dem Ort vergrößert werden, an dem die Götter eine so große Ehre gegenüber dem Herrscher gezeigt haben.

von domenic9816 am 16.03.2020
Die Claudische Familie, heilig und von den Göttern begünstigt, sollte die religiösen Zeremonien an dem Ort erweitern, an dem die Götter dem Kaiser eine so große Ehre erwiesen hatten.

Analyse der Wortformen

acceptosque
que: und, auch, sogar
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
augendam
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
caerimoniam
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
claudios
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
numinibus
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
ostenderint
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sanctos
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum