Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  065

Sed quia seianus facinorum omnium repertor habebatur, ex nimia caritate in eum caesaris et ceterorum in utrumque odio quamvis fabulosa et immania credebantur, atrociore semper fama erga dominantium exitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.949 am 24.03.2024
Aber da Sejanus als der Drahtzieher hinter allen Verbrechen galt, glaubten die Menschen selbst die absurdesten und grausamsten Geschichten über ihn, teils wegen Caesars übertriebener Zuneigung zu ihm und teils wegen des Hasses aller anderen auf sie beide. Geschichten über das Ableben von Herrschern neigen ohnehin dazu, immer dramatischer zu werden.

von mateo8839 am 12.03.2018
Da Seianus als Urheber aller Verbrechen galt, wurden aufgrund der übermäßigen Zuneigung Caesars zu ihm und des Hasses anderer gegen beide selbst fabelhafte und ungeheuerliche Dinge geglaubt, wobei das Gerücht über die Tode der Herrscher stets grausamer wurde.

Analyse der Wortformen

atrociore
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
caritate
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
credebantur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dominantium
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fabulosa
fabulosus: sagenhaft, fabelhaft, legendenhaft, märchenhaft, voller Geschichten
facinorum
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immania
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
repertor
repertor: Entdecker, Erfinder, Urheber, Finder
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seianus
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum