Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  072

Neque spargi venenum in tres poterat, egregia custodum fide et pudicitia agrippinae impenetrabili.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.8987 am 31.05.2015
Nicht einmal konnte Gift unter den dreien verteilt werden, aufgrund der außergewöhnlichen Treue der Wachen und der unantastbaren Tugend Agrippinas.

von luka.e am 22.04.2018
Das Gift konnte ihnen dreien dank der herausragenden Treue der Wachen und Agrippinas unerschütterlicher moralischer Integrität nicht verabreicht werden.

Analyse der Wortformen

agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
custodum
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
impenetrabili
impenetrabilis: undurchdringlich, unzugänglich, unerforschlich, undurchlässig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pudicitia
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
spargi
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
tres
tres: drei
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum