Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  103

Quo per discessionem facto misit litteras caesar, modice tribunum increpans ignarum antiqui moris ob iuventam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.n am 03.08.2018
Nachdem die Abstimmung stattgefunden hatte, sandte Caesar einen Brief und tadelte den Tribun mäßig, der aufgrund seiner Jugend unwissend über alte Gepflogenheiten war.

von marta.r am 14.04.2022
Nachdem die Abstimmung stattgefunden hatte, sandte Caesar einen Brief mit einer sanften Rüge an den jungen Tribun, der aufgrund seiner Unerfahrenheit mit den traditionellen Verfahren nicht vertraut war.

Analyse der Wortformen

antiqui
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
discessionem
discessio: Auseinandergehen, Trennung, Abgang, Abspaltung, Abstimmung
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ignarum
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
increpans
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
iuventam
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modice
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
moris
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum