Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  106

Sanxisse augustum quem intra diem ad praetorem urbanum deferrentur neque habere privatim liceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.k am 09.11.2013
Augustus setzte eine Frist, bis zu der sie dem Stadtmagistrat übergeben werden mussten, und machte es illegal, sie in Privatbesitz zu behalten.

von merle.9942 am 21.11.2014
Augustus hatte verfügt, innerhalb welchen Tages sie zum Stadtprätor gebracht werden sollten und dass es nicht erlaubt sei, sie privat zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
deferrentur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanxisse
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
urbanum
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum