Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  109

Isdem consulibus gravitate annonae iuxta seditionem ventum multaque et pluris per dies in theatro licentius efflagitata quam solitum adversum imperatorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.o am 18.02.2014
In diesem Konsularjahr führten die hohen Getreidepreise beinahe zu einem Aufruhr, wobei die Menge im Theater mehrere Tage lang ungewöhnlich freche Forderungen gegen den Kaiser stellte.

von tessa.r am 25.11.2017
Unter denselben Konsuln führte die Schwere der Getreidepreise nahezu zu einem Aufruhr, und es wurden viele Forderungen gestellt, die über mehrere Tage im Theater freimütiger als üblich gegen den Imperator gerichtet wurden.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
annonae
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
efflagitata
efflagitare: dringend verlangen, heftig fordern, inständig bitten, ungestüm verlangen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
licentius
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
theatro
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum