Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  116

Sane is repertus apud fretum siciliae retractusque per centurionem nullas probabilis causas longinquae peregrinationis adferebat: mansit tamen incolumis oblivione magis quam clementia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.l am 30.10.2019
Er wurde in der Nähe der Meerenge von Sizilien gefunden und von von einem Zenturion zurückgebracht, ohne überzeugende Gründe für seine weite Reise angeben zu können. Er überlebte mehr durch Vergessenheit als durch Gnade.

von kimberly841 am 14.04.2019
Fürwahr, er wurde in der Nähe der Meerenge von Sizilien aufgefunden und von einem Zenturio zurückgebracht, wobei er keine wahrscheinlichen Gründe für seine weite Wanderschaft vorbrachte: Er blieb unversehrt, mehr durch Vergessenheit als durch Gnade.

Analyse der Wortformen

adferebat
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
clementia
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
fretum
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
longinquae
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mansit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nullas
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oblivione
oblivio: Vergessen, Vergessenheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peregrinationis
peregrinatio: Auslandsreise, Pilgerfahrt, Aufenthalt in der Fremde, Wanderung, Exil
probabilis
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repertus
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
retractusque
que: und, auch, sogar
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
retractus: zurückgezogen, entfernt, abgelegen, einsam
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
siciliae
sicilia: Sizilien
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum