Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  117

Sulla consulibus diu quaesito quos neptibus suis maritos destinaret caesar, postquam instabat virginum aetas, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.d am 02.10.2018
Nachdem die Konsuln von Sulla lange darüber beraten hatten, welche Ehemänner Caesar seinen Enkelinnen bestimmen würde, als das Alter der Jungfrauen sich dem heiratsfähigen Alter näherte.

von ibrahim.z am 09.11.2017
Nachdem Sulla lange Zeit mit den Konsuln beraten hatte, wen Caesar als Ehemänner für seine Enkelinnen wählen würde, da die Mädchen das heiratsfähige Alter erreichten...

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
destinaret
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
instabat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maritos
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
neptibus
neptis: Enkelin, Nichte
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quaesito
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
virginum
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum